Nachricht

Heim / Nachricht / Branchennachrichten / Was ist Rohrverbindungs-PTFE-Band und die Klassifizierung von Rohrverbindungs-PTFE-Band?

Was ist Rohrverbindungs-PTFE-Band und die Klassifizierung von Rohrverbindungs-PTFE-Band?

PTFE-Band, auch als Klempnerband oder Gewindedichtband bekannt, wird häufig für Rohrverbindungen in Sanitäranwendungen verwendet. Es handelt sich um ein dünnes, weißes Klebeband aus Polytetrafluorethylen (PTFE), einem synthetischen Fluorpolymer. PTFE-Band ist äußerst hitze-, chemikalien- und feuchtigkeitsbeständig und eignet sich daher zum Abdichten von Rohrgewinden und zur Vermeidung von Lecks.
Beim Verbinden von Rohren mit PTFE-Band Dabei wird das Band um das Außengewinde eines Rohranschlussstücks gewickelt, bevor es in ein entsprechendes Innengewinde eingeschraubt wird. Das Band fungiert als Schmiermittel und sorgt für eine dichte Abdichtung zwischen den Gewindegängen, wodurch Undichtigkeiten verhindert werden.
Hier sind die Schritte zum Verbinden von Rohren mit PTFE-Band:
Bereiten Sie die Gewinde vor: Stellen Sie sicher, dass die Außen- und Innengewinde der Rohre sauber und frei von Rückständen oder altem Klebeband sind. Reinigen Sie die Gewinde bei Bedarf mit einer Drahtbürste oder einem Tuch.
Beginnen Sie mit dem Aufwickeln des Bandes: Halten Sie das Ende des PTFE-Bandes gegen das Außengewinde des Rohranschlussstücks. Wickeln Sie das Klebeband im Uhrzeigersinn um die Fäden und überlappen Sie jede Schicht leicht. Für eine wasserdichte Versiegelung wickeln Sie das Klebeband drei bis fünf Mal um die Gewinde.
Spannung anwenden: Üben Sie beim Aufwickeln des Bandes eine leichte Spannung aus, um es leicht zu dehnen. Dies sorgt für eine dichtere Abdichtung, wenn die Armatur festgezogen wird.
Wickeln Sie es in Installationsrichtung: Denken Sie daran, das Klebeband in die gleiche Richtung zu wickeln, in die das Rohrverbindungsstück bei der Installation gedreht wird. Dadurch wird verhindert, dass sich das Klebeband beim Zusammenschrauben der Beschläge löst.
Schließen Sie das Wickeln ab: Fahren Sie mit dem Wickeln fort, bis Sie den gesamten Gewindeabschnitt abgedeckt haben. Vermeiden Sie es, das Klebeband am Rohrende zu überlappen, da dies zu Verstopfungen führen oder die Verbindung beeinträchtigen kann.
Sichern Sie das Ende: Sobald Sie die gewünschte Anzahl an Lagen gewickelt haben, reißen oder schneiden Sie das Band ab und drücken Sie es fest gegen die Fäden, um es zu sichern.
Montieren Sie die Verschraubung: Schrauben Sie die Rohrverschraubung mit dem PTFE-Band in die entsprechende Innenverschraubung und achten Sie dabei auf einen festen Sitz. Vermeiden Sie ein zu festes Anziehen, da dies die Gewinde beschädigen kann.
Das PTFE-Band fungiert als Barriere, füllt Lücken zwischen den Gewinden und verhindert Undichtigkeiten. Es trägt auch zu einer reibungsloseren Verbindung bei und erleichtert bei Bedarf die spätere Demontage der Fittings. Mittlerweile wird das zur Rohrverbindung verwendete PTFE-Band nach seiner Dichte und Dicke klassifiziert. Die häufigsten Klassifizierungen sind wie folgt:
Standarddichte: Diese Art von PTFE-Band wird üblicherweise für allgemeine Rohrverbindungsanwendungen verwendet. Es hat eine Dichte von etwa 0,35-0,5 g/cm³ und ist in verschiedenen Breiten und Längen erhältlich.
Hohe Dichte: PTFE-Band mit hoher Dichte ist dichter als Band mit Standarddichte und hat eine Dichte von etwa 0,8–1,2 g/cm³. Es wird häufig für Anwendungen verwendet, die eine stärkere Abdichtung erfordern, beispielsweise in Umgebungen mit hohem Druck oder hoher Temperatur.
Extradichte/Extradicke: Extradichtes oder extra dickes PTFE-Band ist dicker und dichter als Standard- oder High-Density-Band. Es bietet verbesserte Dichtungseigenschaften und eignet sich für Anwendungen mit rauen oder beschädigten Gewinden.
Farbcodiert: Einige Hersteller stellen PTFE-Band in verschiedenen Farben her, um bestimmte Eigenschaften oder Anwendungen anzuzeigen. Beispielsweise wird gelbes Klebeband üblicherweise für Gasanschlüsse verwendet, während rosafarbenes Klebeband für die Verwendung mit Wassersystemen konzipiert ist.